Er misst den „Brechwert“ des Auges. Daus ergibt sich ein erster Hinweis auf die Größe der Fehlsichtigkeit des Auges.
- Kurzsichtigkeit (Myopie) bei zu langem Auge (d.h. Brennpunkt vor der Netzhaut)
- Normalsichtigkeit (Emmetropie) bei normal langem Auge (d.h. Brennpunkt auf der Netzhaut)
- Weitsichtigkeit (Hyperopie) bei zu kurzem Auge (d.h. Brennpunkt hinter der Netzhaut)
- Hornhautverkrümmung (Astigmatismus oder Stabsichtigkeit) bei unterschiedlichen Hornhautkrümmungen